Kensol

Schindeln sind eine alte Form der Dachdeckung. Im Bereich der Solarenergie kommt diese Verbindungstechnologie, auch Shingled oder Overlapping genannt, zum Einsatz. Genauer gesagt bei den Solarellen. Hierbei werden sie in keinere Zellen aufgeteilt und wie bei Dachziegeln übereinander gelegt. Daher kommt die Schindeltechnik ohne Busbars (Haupt-Leiterbahnen) aus und wird mit Silberleitkleber verbunden. Die Funktion der Busbars übernehmen hier die Solarzellen selbst.

Silberleitkleber werden zur Herstellung elektrischer Verbindungen verwendet. Sie werden überall dort eingesetzt, wo die Nachteile des Weichlötens kritisch sind. Im Vergleich zum Weichlöten kommt es in Silberleitklebern zu keinen Migrationserscheinungen (Ausbildung von Rissen/Fehlstellen durch Diffusion).

Das Schindeln ist eine innovative Verschaltungstechnik. So bleiben bei Verschattungen die nicht verschatteten Zellen weiterhin aktiv. Durch die Shingled-Cell-Verbindungstechnologie wird die Leistung über die verringerten Abstände zwischen den Zellen gesteigertn, indem mehr Zellen als auf vergleichbaren Solarmodul-Größen untergebracht werden können.